Am 14. März wird in Hessen gewählt!
In Frankfurt wählen Sie dabei das Stadtparlament und das Stadtteilparlament. EU-Ausländer wählen zusätzlich die Vertretung der Kommunalen Ausländervertretung.
Auf jedem der Stimmzettel können Sie einer Partei jeweils eine sogenannte "Listenstimme" geben. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten bis zu 3 Stimmen geben. (kummulieren). Insgesamt haben Sie dabei Einzelstimmen entsprechend der Zahl der Sitze des jeweiligen Parlamentes. Bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung 93 und im Ortsbeirat 3 - Nordend 19. Sie können auch Kandidatinnen und Kandidaten aus unterschiedlichen Listen wählen (panaschieren). Wichtig ist nur, dass Sie nur Stimmen (Kreuze) verteilen entsprechend der Sitzanzahl des jeweiligen Parlamentes, sonst ist Ihre Wahl ungültig. Sie können auch weniger Stimmen (Kreuze) verteilen, dann erhalten die restlichen Stimmen die Bewerber*innen der Partei, der sie das Listenkreuz gegeben haben, andernfalls verfallen die restlichen Stimmen.
Deshalb wichtig: Immer auf den Stimmzetteln oben die CDU ankreuzen!